Themenspezifische Weiterbildungen

Wenn Sie bereits im Bereich Tanz, Tanztherapie, Bewegung, Psychologie, Psychotherapie, Gesundheit oder Pädagogik tätig und sich weiterbilden wollen oder wenn Sie einen Einstieg in die Bereiche Tanztherapie oder Tanzpädagogik planen bieten wir Ihnen unser themenspezifischen Weiterbildungen an.

Unsere themenspezifischen Weiterbildungen bestehen aus Kurskombinationen unseres Curriculums Lehrgang zur Hinführung an die Eidg. höhere Fachprüfung Kunsttherapie Bereich Bewegungs- und Tanztherapie. Sie werden diese Weiterbildungen gemeinsam mit der jeweils aktuellen Kohorte absolvieren und profitieren somit von unsere professionellen Stimmung und unseren hochkarätigen Dozent:innen.

Die Angabe zur Kurssprache finden Sie im Download Liste Kurse und Dozent:innen unten bei den einzelnen Kursen

Der Zeitrahmen der einzelnen themenspezifischen Weiterbildungen bewegt sich je nach Zeitumfang zwischen 4 Monaten und 2 Jahren

Für die genauen Daten wenden Sie sich bitte an uns: admin@zoeschool.ch

Tanztherapie 52 Tage 392 Stunden 

Für Ärzt:innen Psychotherapeut:innen, Physiotherapeut:innen, Bewegungspädagog:innen Psycholog:innen etc

Diese Weiterbildung bietet ihnen einen umfassenden Enbilck in die Methoden der Tanztherapie: Bewegungsbeobachtung, -assessment, -Intervention (Laban Bartenieff und Kestenberg Movement Profile), tiefenpsychologische Tanztherapie (Authentic Movement, Imagination Improvisation Interaktion und Rituale in der Tanztherapie) Bewegungsentwicklung angebunden an prä- und perinatale Entwicklung aus der Sicht der Neurowissenschaften (Mobility Gradient) Gruppenarbeit (Chace dun Yalom) und Geschichte der Tanztherapie angebunden an die Geschichte des Tanzes und den Strömungen der Psychotherapie

Umfang
52 Tage 392 Stunden

Kosten: CHF 6’120.-

Liste der Kurse und Dozent:innen

Kontakt für die die detailierten Datumsangaben: admin@zoeschool.ch

GRUPPENARBEIT IN DER TANZTHERAPIE / MARIAN CHACE METHODE

Für Tanztherapeut:innen, Psychotherapeut:innen, Physiotherapeut:innen

Umfang
8 Tage 56 Stunden

Kosten:
CHF 1200.-

Diese Weiterbildung bezieht sich auf die Ansätze der Pionierin der Tanztherapie, Marian Chace (1896–1970), und die Weiterentwicklung der Methode aufgrund von Erfahrung und Forschung  bis heute.  Die Methode nutzt Bewegung, nonverbaler Ausdruck und die Dynamik der Gruppe um emotionale, psychologische und soziale Prozesse zu fördern. Die Arbeit von Marian Chace ist stark geprägt von psychodynamischen Prinzipien, der Verbindung von Körper und Geist sowie der Bedeutung von Beziehung und Kommunikation.

Ausserdem werden theoretische Bezüge aus der Arbeit von Irvin D. Yalom, Psychiater und Psychotherapeut muteinbezogen. Das sind insbesondere der existenzialistische Ansatz, der die grundlegenden Herausforderungen des Menschseins – wie Verantwortung, Freiheit, Sterblichkeit und der Sinn des Lebens, Selbstreflexion und die Dynamik innerhalb der Gruppe.

Liste der Kurse und Dozent:innen

Kontakt für die die detailierten Datumsangaben: admin@zoeschool.ch