Unsere Referenzen

Das Projekt von ZOE SCHOOL ist so inspirierend – es ist ein großer Beitrag für uns alle und für diesen Bereich, dass Ihr dies tut! –
C.C.

ZOE SCHOOL setzt nicht nur neue Maßstäbe für die Ausbildung zur Tanztherapeut:in in Europa, sondern weltweit. 
R.B

Als Dozentin  bin ich dankbar, dass die Studierenden die Möglichkeit zum angeleiteten Selbststudium haben. Es hilft ihnen, das Gelernte auf einer ganz persönlichen Ebene zu vertiefen und es macht mir Freude, ihnen meine Expertise in diesem Rahmen zur Verfügung zu stellen. –
C.C.

Es war wie auf genau meine Bedürfnisse zugeschnitten. Ich wollte mich in diesen Jahren über einen längeren Zeitraum (ein paar Monate) auf Laban konzentrieren. Die Grundlage LBBS nachher als Instrument in der künstlerischen Gestaltung weiter vertiefen zu können, hat mich voll und ganz beantwortet. Dass ich als Teilnehmerin im Gruppengeschehen des laufenden Ausbildungslehrganges Teil war, war eine neue Erfahrung. Eine ganz neue Struktur, welche zeigt, dass offene, fluktuierende Gruppen genau auch ihrem ganz eigenen Prozess unterliegen. Ein sehr spannendes Feld. Die Gruppe empfand ich als sehr reif und angenehm, dass ich mich während der gesamten Zeit wohlfühlte.
S.E. (externe Teilnehmerin)

Ich schätze sehr die direkte Kommunikation mit den Dozierenden und die Bereitschaft alle Fragen zu beantworten
M.C. (externerTeilnehmerin)

Für mich ist die Zoeschool der beste Ort für Menschen die Tanz-und Bewegungstherapie erlernen möchten. Als externe Teilnehmerin war ich doch sehr gut in den Ablauf eingebunden und habe immer alle Unterlagen bekommen. Alle Dozentinnen habe ich als sehr kompetent und nahbar erlebt was das Lernen vereinfacht. Wir konnten immer einen guten Bezug zur Praxis schaffen.
L.E. Tanztherapeutin (externe Teilnehmerin)

Der Kurs hält, was er verspricht. Die Lernatmosphäre ist sehr gut und die Dozentin holt jede Teilnehmer:in mit Feingefühl und Energie ab. Gute Mischung aus Theorie und Praxis, aus Individueller- und Gruppenarbeit.

Die Themen wie frühkindliche Bewegungsentwicklung oder das dynamisches Alignment, Unterstützung durch den Boden, Atmung zeigen mir Wege auf im lebendigen Wechselspiel im Innen und Aussen zu stehen.

Die Gruppenprozesse haben etwas Heilsames und Kreatives ausgelöst. Ich fand gut, dass Räume für Exploratives da waren. Herausforderungen mit starken Emotionen wie Angst, Wut, Missmut, Traurigkeit haben mir bei Reflexionsrunden und Gesprächen sicheren Boden gegeben. Ich war froh konnte ich mich mitteilen und musste mich nicht wegdrängen.
K.J. (externe Teilnehmerin)

Die Kurse an der Zoe School sind sehr gut aufeinander abgestimmt und eröffnen facettenreiche Einblicke in die Tanz- und Bewegungstherapie. Die Dozentinnen sind engagiert und vermitteln die Inhalte so, dass das Lernen Spass macht, ohne an Tiefe zu verlieren. Ich habe den Kurs Laban Bartenieff Bewegungslehre und den Kurs Körperbild  besucht .
A.P. (Psychologin)

Es ist mir eine große Ehre, als Dozentin für das Laban-Bartenieff-Bewegungssystem an diesem Tanztherapie-Ausbildungsprogramm mitwirken zu dürfen. Jedes Mal, wenn ich den Unterrichtsraum betrete, bin ich zutiefst inspiriert – nicht nur von der Hingabe und Offenheit der Studierenden, sondern auch von der durchdachten Struktur und Vision hinter dem Programm.

Die Studierenden dieses Ausbildungsprogramms können sich wirklich privilegiert fühlen. Sie werden von einem Team aus erfahrenen und leidenschaftlichen Fachleuten begleitet, die alle Experten auf ihrem Gebiet sind. Der Lehrplan ist sorgfältig ausgearbeitet, um tiefes Lernen und Integration zu fördern, nicht nur auf kognitiver Ebene, sondern auch durch verkörperte Erfahrung.

Was mir besonders auffällt, ist die vertraute und persönliche Atmosphäre, in der das Lernen stattfindet. Das Programm schafft eine warme und aufmerksame Umgebung, in der die Studierenden von innen heraus erkunden, spüren und verstehen und tiefe Verbindungen knüpfen können. Dieser verkörperte Ansatz ermöglicht es ihnen, sich auf eine Weise in den Beruf hineinzuentwickeln, die fundiert, beziehungsorientiert und emotional intelligent ist. Ich schätze die Fähigkeit (und die Erlaubnis), verletzlich und demütig zu sein, selbst in der Rolle des Lehrers oder Therapeuten, was meiner Meinung nach keine Schwäche, sondern eine tiefgreifende Stärke ist. Wir alle sind in erster Linie Menschen. Eine echte Verbindung entsteht, wenn wir uns von Mensch zu Mensch begegnen, und dies bildet die wahre Grundlage jeder (therapeutischen) Beziehung.

Als angehende Therapeuten entwickeln die Studierenden wesentliche Fähigkeiten – Fähigkeiten, die weit über die Technik hinausgehen. Sie lernen, wie man authentische Verbindungen aufbaut, tief reflektiert und mit Sensibilität und Präsenz Raum schafft. Genau diese Eigenschaften machen therapeutische Arbeit wirklich sinnvoll.

Ich bin dankbar, zu einem Programm beitragen zu können, das solche Tiefe, Integrität und Menschlichkeit fördert.
M.D. Dozentin